Sie haben Interesse an einem Kitaplatz bei uns? Wunderbar! Im Folgenden finden Sie einige wichtige Informationen zu den Themen:

Gibt es freie Kitaplätze?

Wir versuchen regelmäßig auf unserer Homepage (unter Aktuelles) darüber zu informieren, inwieweit wir freie Kitaplätze haben. Ob und wie viele Plätze wir anbieten können, ist von mehreren Faktoren abhängig. Dazu zählen:

  • das Fachpersonal in unserer Einrichtung
  • die Anzahl der Schulkinder, die uns am Ende eines Kitajahres verlassen
  • die Gruppenaufstellung

Insbesondere in Bezug auf den letzten Punkt ist zu beachten, dass wir eine Kita mit fester Gruppenstruktur sind! Zu Beginn eines neuen Kitajahres haben wir also nur Plätze für ein- bis zweijährige Krippenkinder frei. Inwieweit wir auch einen Platz für ein älteres Kind anbieten können, ist davon abhängig, ob die betreffende Gruppe bereits voll belegt ist oder ein Kind aus der Gruppe die Kita vorzeitig verlassen hat.

Was ist mit dem Berliner Kita-Navigator?

Es kann vorkommen, dass der Berliner Kita-Navigator freie Plätze in unserer Einrichtung anzeigt. Leider heißt das nicht, dass wir Ihnen tatsächlich einen Kitaplatz anbieten können. In Zusammenhang mit dem Kita-Navigator gibt es nämlich zwei Probleme. Zum einem sperrt er frühestens drei Monate im Voraus einen bereits vergebenen Kitaplatz. Ein Platz der bspw. ab Dezember belegt ist, wird somit bis in den August hinein als frei zur Verfügung stehend angezeigt. Zum anderen zeigt der Kita-Navigator nicht an, für welche Geburtsjahrgänge wir freie Plätze haben. Wir empfehlen Ihnen daher sich über die freien Kitaplätze auf unserer Homepage (unter Aktuelles) zu informieren.

Wie melde ich mein Kind für einen Kitaplatz an?

Wir nehmen grundsätzlich keine Kitaplatzanmeldung über Telefon an!

Da der Berliner Kita-Navigator nicht alle für uns notwendigen Informationen erfasst, bitten wir Sie unser offizielles Anmeldeformular für eine Kitaplatzbewerbung zu nutzen. Sollten Sie mehrere Kinder anmelden wollen, stellen Sie bitte keine Gemeinschaftsanfrage, sondern füllen ein Formular pro Kind aus.

Wie läuft das Anmeldeprozedere ab?

Kitaplatzanfragen eines aktuellen Geburtsjahrgangs für das folgende Kitajahr nehmen wir jederzeit entgegen. Das offizielle Bewerbungsverfahren beginnt jedoch frühestens im Herbst eines jeden Jahres. Anfragen für den Geburtsjahrgang 2023 beispielsweise werden voraussichtlich erst ab Herbst 2023 weiter bearbeitet.

Kitaplatzanfragen für ältere Kinder können ebenfalls jeder Zeit an uns gerichtet werden. Allerdings empfehlen wir Ihnen vorab auf unserer Homepage (unter Aktuelles) zu schauen, ob wir überhaupt einen Kitaplatz für ein älteres Kind frei haben.

Sobald wir Ihr vollständig ausgefülltes Anmeldeformular erhalten haben, überprüfen wir Ihre Bewerbung gemäß unserer Auswahlkriterien. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass dies auf Grund der hohen Nachfrage einige Zeit dauern kann.

Falls Sie unsere Auswahlkriterien erfüllen, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Ein Treffen bedeutet jedoch noch keine feste Zusage für einen Kitaplatz! Bei uns entscheidet letzten Endes ein Losverfahren über die endgültige Kitaplatzvergabe. Über den Ausgang des Bewerbungsverfahrens (Zu- und Absagen) informieren wir Sie schriftlich per E-Mail.

Gibt es eine Warteliste?

Nein, wir bieten keine Warteliste mehr an.

Zum einen sind wir eine kleine Einrichtung, die an erster Stelle die Arbeit mit den Kindern setzt. Wir versuchen uns dennoch für jede einzelne Kitaplatzanfrage genügend Zeit zu nehmen und diese schnellstmöglich zu beantworten. Da die Nachfrage nach freien Kitaplätzen jedoch in den letzten Jahren stark gestiegen ist, bedeutet dies für uns einen zunehmenden Arbeitsaufwand. Die Pflege einer dementsprechend umfangreichen Warteliste können wir nicht mehr leisten.

Zum anderen sind wir eine Kita mit fester Gruppenstruktur. Wir haben also nicht automatisch in jedem neuen Kitajahr freie Plätze für diverse Geburtsjahrgänge. Sobald eine Gruppe voll ist, bleibt es in der Regel dabei.

Wann beginnt ein neues Kitajahr?

Ein neues Kitajahr beginnt bei uns jeden Sommer nach unserer Sommerschließzeit.

Wann erfolgt die Eingewöhnung?

Die Eingewöhnung der ein- bis zweijährigen Krippenkinder erfolgt bei uns in der Regel zwischen August (nach unserer Sommerschließzeit) und Dezember. Der gesamte Geburtsjahrgang 2023 beispielsweise würde somit zwischen August und Dezember 2024 eingewöhnt werden.

Die Eingewöhnung von älteren Kindern erfolgt nach individueller Absprache (je nachdem ob und zu welchem Zeitpunkt ein Platz frei wird).